top of page

Bienenzeit
Stress und Zeitdruck bestimmen immer mehr unseren Alltag. Das Rad dreht sich immer schneller und es scheint, wir müssen mit.
Wie wohltuend ist da der Umgang mit den Bienen. Ein Blick ins Bienenvolk und die Ruhe springt auf mich über. Der Bien hat seinen eigenen Rhythmus, alles hat seine Zeit und seine Ordnung. Es tut gut, sich darauf einzulassen. Honig, Wachs und Propolis – alles was ein Bienenvolk hervorbringt, ist schön und gesund. Bienen verströmen Wärme und Wohlgeruch.
Als Imker dürfen wir teilhaben an diesem Wunderwerk der Natur und mit ihm arbeiten. Von Anfang an betrachte ich das als Geschenk und als wichtigen Gegenpol in unserer ruhelosen Zeit.


„Erst hat man Bienen und dann haben einen die Bienen...“

Mein Leben als Imker
2025
Dt. Imkertag in Bremen - ich moderiere das Fachprogramm (10.-12.10.)
APIMONDIA Kopenhagen - ich berichte für Bienen & Natur (23. -27.09.)
Bayer. Imkertag Coburg - Moderation (14.09.)
Badischer Imkertag - Moderation (06.04.)
2020
"Landwirte + Imker Miteinander", Sonderpreis des Bayer. Landwirtschaftsministeriums
Bayer. Imkergespräch Starnberg: die erfolgreiche Veranstaltung zum vorerst letzten Mal
1. Meisterkurs Bienenwirtschaft am LFI Tirol. Meisterprüfung "Mit gutem Erfolg"
2018 - 2020
2009
Ich stelle meine Imkerei auf ökologische Betriebsweise um. Ich bin 2. Vorstand im Imkerverein Mering. Wir gewinnen den Umweltpreis des Lkr. Aichach-Friedberg.
ab
2008
Lehrbeauftragter für Bienenkunde an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
Ich berichte für die Fachpresse und den BR.
2003 "Imkern im angepassten Brutraum" Kurse bei Hans Beer
ab 2000 Kurse Imkerschulen Oberbayern und Schwaben
1999 Mein erster Bienenschwarm - vor der Haustür


Galerie

Hier finden Sie eine Auswahl an Fotos aus meiner Imkerei bei der Arbeit.
Viel Freude beim Anschauen!
bottom of page